Die Michaeliskirchengemeinde lädt herzlich zu den vielfältigen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kar- und Osterzeit ein. Den Auftakt gestalten die Innenstadtgemeinden und laden herzlich zum Tischabendmahl an Gründonnerstag, 17.04. um 19 Uhr nach St. Michaelis ein. Mitgestaltende sind die Pastoren der Evangelischen Innenstadtgemeinden, zahlreiche Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden sowie Popkantor Mario Ehrenberg-Kempf, Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo und die Kantorei St:Michael, die für abwechslungsreiche und stilistisch vielfältige Musik an diesem Abend sorgen.
Der Bogen spannt sich dann weiter zum Karfreitag hin, an dem herzlich auf 10 Uhr zum Gottesdienst mit Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder eingeladen wird. Die traditionelle Andacht zur Sterbestunde um 15 Uhr richtet in diesen – auch gesellschaftlich – unruhigen und turbulenten Zeiten einen besonderen Blick auf das „De profundis“ – „Aus der Tiefe“; es erklingt Chormusik von Palestrina, Čulo und Nees; verbunden mit Chorimprovisationen, Lesungen und Gemeindeliedern. Das VokalEnsemble St:Michael musiziert von verschiedenen Orten der Michaeliskirche aus und geht in diesem Jahr neue und experimentelle Wege, indem er auf die Aufführung einer „klassischen“ Passionserzählung, wie wir sie bisher kennen, verzichtet.
Der Bogen spannt sich dann weiter zum Karfreitag hin, an dem herzlich auf 10 Uhr zum Gottesdienst mit Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder eingeladen wird. Die traditionelle Andacht zur Sterbestunde um 15 Uhr richtet in diesen – auch gesellschaftlich – unruhigen und turbulenten Zeiten einen besonderen Blick auf das „De profundis“ – „Aus der Tiefe“; es erklingt Chormusik von Palestrina, Čulo und Nees; verbunden mit Chorimprovisationen, Lesungen und Gemeindeliedern. Das VokalEnsemble St:Michael musiziert von verschiedenen Orten der Michaeliskirche aus und geht in diesem Jahr neue und experimentelle Wege, indem er auf die Aufführung einer „klassischen“ Passionserzählung, wie wir sie bisher kennen, verzichtet.
Den Karfreitag beschließt ein Konzert der Reihe „klangraum Welterbe“, in der die Musik an St:Michaelis mit dem Dommuseum und der Dommusik kooperiert. Zu Gast ist Akkordeonistin und Dirigentin Snežana Nešić, die zu den herausragenden Musikerinnen und Komponistinnen unserer Zeit gehört. In St. Michaelis ist sie mit eigenen Werken, Improvisationen, Passionschorälen und dem zentralen Werk „De profundis“ aus der Feder der erst kürzlich verstorbenen Komponistin Sofia Gubaidulina zu hören. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
Aus der Leere, Einsamkeit und Dunkelheit des Karfreitags geht es durch die Feier der Osternacht an Karsamstag um 23 Uhr hinein in den Ostermorgen. Die traditionelle Osternacht am 19.04. wird von Pastor Dirk Woltmann, der Kantorei St:Michael und Angelika Rau-Čulo gestaltet.
Nach einem fröhlich-österlichen Familiengottesdienst am Ostrsonntag un 10 Uhr mit dem Posaunenchor St:Michael, dem GoJa-Team und Pastor Dirk Woltmann lädt die Michaelisgemeinde sehr herzlich zum Osterbrunch in der Kirche ein.
Der Festgottesdienst am Ostermontag, 21.04. um 10 Uhr mit Pastor Dirk Woltmann steht ganz im Zeichen von Musik und Kunst. Es musizieren die Kantorei St:Michael und Domkantor Michael Čulo an der Orgel u.a. John Rutters Osterhymne „Christ the Lord is risen again“; die Leitung liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo.
Nach einem fröhlich-österlichen Familiengottesdienst am Ostrsonntag un 10 Uhr mit dem Posaunenchor St:Michael, dem GoJa-Team und Pastor Dirk Woltmann lädt die Michaelisgemeinde sehr herzlich zum Osterbrunch in der Kirche ein.
Der Festgottesdienst am Ostermontag, 21.04. um 10 Uhr mit Pastor Dirk Woltmann steht ganz im Zeichen von Musik und Kunst. Es musizieren die Kantorei St:Michael und Domkantor Michael Čulo an der Orgel u.a. John Rutters Osterhymne „Christ the Lord is risen again“; die Leitung liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo.
Herzliche Einladung zu diesem vielfältigen und reichhaltigen Angebot in St. Michaelis!