St. Michaelis Hildesheim
Beschreibung
- St. Michael, 1010 bis 1022 von Bischof Bernward von Hildesheim erbaut, ist ein Schlüsselwerk der mittelalterlichen Kunst. Der Grundriss der doppelchörigen Basilika ist durch strenge Symmetrie gekennzeichnet: Zwei Chören, einem im Osten und einem im Westen, ist je ein weit über die Seitenschiffe hinaus vorspringendes Querhaus vorgeschaltet; an ihren Giebelseiten erheben sich beiderseits schlanke Rundtürme, die mit den gedrungenen Vierungstürmen kontrastieren. Im Langhaus wechseln vier Eckpfeiler mit paarweise gekoppelten, Würfelkapitelle tragenden Rundstützen ab. Dieser einem bis dahin unbekannten Rhythmus folgende, den Aufriss des Mittelschiffs bestimmende Stützenwechsel war eine der erfolgreichsten Erfindungen der ottonischen und romanischen Kunst. St. Michael und der 1046 neu erbaute Dom bewahren eine bedeutende Zahl von historischen Ausstattungsstücken: in St. Michael die bemalten Stuckreliefs der Chorschranken (Ende des 12. Jahrhunderts) und die breite bemalte Holzdecke, die die Wurzel Jesse darstellt (1230). Außergewöhnliche Werke der Gießkunst sind die Bronzetüren und die Bronzesäule (aus St. Michael) von etwa 1020, die im Dom aufbewahrt werden.
Öffnungszeiten
Die Kirche ist für Besucher*innen verlässlich geöffnet.
Montag bis Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 12.00 bis 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten im Zuge der Corona-Pandemie kurzfristig ändern können. Näheres finden Sie auf unserer Internetpräsenz unter AKTUELLES.
Wir bitten um Verständnis, dass die Möglichkeit von Besichtigungen während der Gottesdienste, Konzerte und ggf. Konzertproben eingeschränkt ist.
Gottesdienste
Gottesdienste feiern wir an Sonntagen und an Feiertagen um 10:00 Uhr, von April bis Oktober Sonntags auch um 08:30 Uhr.
Von April bis Oktober haben Sie Montags bis Samstags um 12:00 Uhr Gelegenheit, eine Pause vom Alltag bei 15 Minuten Wort und Musik einzulegen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Gottesdienstzeiten im Zuge der Corona-Pandemie kurzfristig ändern können. Näheres finden Sie unter GOTTESDIENSTE.
Gebäude
- Erbauungsjahr
- 1010
- Architekt*in
- St. Bernward von Hildesheim
- Stil des Gebäudes
- Vorromanik
- Stil des Innenraums
- Vorromanik, Romanik
- Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt
- Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt
- Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt
- Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus
- Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus
- Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus
- Wir haben einen besonderen Gebetsort
- Wir haben einen besonderen Gebetsort
- Wir haben einen besonderen Gebetsort
- Wir bieten auf Nachfrage Führungen an
- Wir bieten auf Nachfrage Führungen an
- Wir bieten auf Nachfrage Führungen an
- Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer
- Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer
- Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer
- Wir führen besondere Veranstaltungen durch
- Wir führen besondere Veranstaltungen durch
- Wir führen besondere Veranstaltungen durch
- Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt
- Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt
- Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt
- Wir sind eine Station auf einem Pilgerweg
- Wir sind eine Station auf einem Pilgerweg
- Wir sind eine Station auf einem Pilgerweg
- Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette
- Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette
- Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette
- Wir führen das Signet "Verlässliche geöffnete Kirche"
- Wir führen das Signet "Verlässliche geöffnete Kirche"
- Wir führen das Signet "Verlässliche geöffnete Kirche"
- Bei uns gibt es Angebote für Kinder
- Bei uns gibt es Angebote für Kinder
- Bei uns gibt es Angebote für Kinder
- Wir liegen an einem Rad-/wanderweg
- Wir liegen an einem Rad-/wanderweg
- Wir liegen an einem Rad-/wanderweg
- Wir führen das Signet "Radwegekirche"
- Wir führen das Signet "Radwegekirche"
- Wir führen das Signet "Radwegekirche"
- Gemeindekirche
- Gemeindekirche
- Gemeindekirche
- Konzertkirche
- Konzertkirche
- Konzertkirche