Herzliche Einladung zu unseren Abendgottesdiensten Evensong und Musikalisches Abendlob. Die aktuellen Gottesdienste und alle weiteren Veranstaltungen in St. Michaelis finden Sie unter Termine auf dieser Homepage. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um frühzeitige Anmeldung!
Bitte beachten Sie, dass nach der geltenden Corona-Verordnung jede*r Gottesdienstbesucher*in und alle Mitarbeitenden der Kirchengemeinde verpflichtet sind, auf dem Park- und Vorplatz von St. Michaelis, sowie beim Betreten, Verlassen und während der gesamten Aufenthaltsdauer innerhalb von St. Michaelis (verpflichtend) eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung im Sinne der Verordnung zu tragen (OP-Maske, FFP2, KN95, N95). Für Kinder zwischen dem 6. und 15. Geburtstag reicht gemäß Verordnung jede geeignete textile oder textilähnliche Barriere, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln durch Husten, Niesen und Aussprache verringert, unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie; eine solche Mund-Nasen-Bedeckung ist nur geeignet, wenn sie eng anliegt. Kinder unter 6 Jahren sind nicht zum Tragen einer Maske verpflichtet.
Die Masken müssen während des Gottesdienstes auch am Platz getragen werden. Bitte halten Sie auch mit Masken die Sicherheitsabstände ein und befolgen Sie die Anweisungen der Mitarbeitenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das Angebot unter dem Titel „Bei Anruf Andacht“ der Michaelisgemeinde ist weiterhin verfügbar. Unter der Telefonnummer 0821 / 89 99 03 06 hören Sie eine Kurzandacht mit Musik und Wort – jede Woche neu und jeweils ab Samstag, 18 Uhr abrufbar. Probieren Sie es aus! Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren und es wird nichts aufgezeichnet.
„Gott ist immer in uns anwesend, aber wir glauben, er sei abwesend. Dieser Gedanke ist die große Illusion der menschlichen Natur. Die spirituelle Reise hat das Ziel, sie zu heilen. … Das Schweigen ist Gottes erste Sprache, alles andere ist ärmliche Übersetzung. Um diese Sprache zu hören, müssen wir lernen, still zu sein und in Gott zu ruhen.“ Das sagt der US-amerikanische Trappistenmönch Thomas Keating (+ 2018) Vielleicht müssen Sie seine Worte zweimal lesen, damit sie ankommen.
Die Kirchen sind geschlossen, Geschäfte, Freizeiteinrichtungen und anderes auch. Da ist plötzlich viel Zeit, die wir sonst im Alltag mit allem möglichen füllen. Nutzen Sie das für eine Kontaktaufnahme mit Gott, allein oder mit anderen: Kommen Sie zunächst einmal bewusst zur Ruhe.
Das kann damit beginnen, dass Sie tief ein- und ausatmen. Dazu kann auch gehören, dass Sie eine Kerze oder ein Teelicht auf den Tisch stellen, an dem Sie sitzen. Zünden Sie sie an. Achten Sie eine Zeit auf Ihren Atem, wie er kommt und geht. Werden Sie still und bleiben Sie bei der Stille, auch wenn es um Sie herum laut ist. Vielleicht schließen Sie dabei die Augen. Beten Sie: Hier bin ich Gott. - Atmen Sie tief. - Ich halte dir mein Leben hin. - Denken Sie an das, was gerade in Ihnen ist an Sorgen und Hoffnung - die Hoffnung dürfen Sie nicht vergessen! -, für Sie selbst und für andere, für unsere Stadt und unser Land. Das ist Ihr Gebet heute. Gott hört Sie! Wenn Sie mögen, lesen Sie ein Stück aus der Bibel, das Ihnen wichtig ist. Wenn Sie nicht wissen, welches, empfehle ich Ihnen aus dem Alten Testament Psalm 23, „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln…“, so beginnt er jedenfalls in der Lutherübersetzung.
Wenn Sie keine Bibel haben: Es gibt fast 60 Millionen Seiten im Internet, die auf diesen Psalm verweisen. Geben Sie einfach „Psalm 23“ in Ihrer Suchmaschine ein. - Lesen Sie also diesen Psalm, langsam und gerne mehrmals. Ich selbst würde auch noch zum Römerbrief aus dem Neuen Testament greifen, Kapitel 8, Vers 38 (finden Sie auch im Internet): Ich bin gewiss, nichts kann uns von der Liebe Gottes trennen… Dann vielleicht noch das Vaterunser, wenn Sie es auswendig können. Es macht nichts, wenn Sie Sätze daraus vergessen.
Dann seien Sie noch einmal eine Zeit lang still. Bitten Sie schließlich um den Segen: Gott, segne mich / uns und meine / unsere Lieben - heute und alle Tage. Noch einen Moment der Stille, ein Dank.
Und dann nehmen Sie diese Verbindung mit Gott in den weiteren Tag hinein mit: Gott ist immer in uns anwesend. Sie sind behütet!
P. Dirk Woltmann
Quelle: Dirk Woltmann
Wasser aus dem Felsen - Glasfenster in der Michaeliskirche.